Staatl. geprüfte Heilpraktikerin

Akupunktur
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates treten bei Hunden und Katzen häufig auf. Manchmal verursachen sie eine starke Behinderung des Tieres und die Tiere können sich nur noch unter großer Anstrengung oder starken Schmerzen fortbewegen.
Akupunktur stellt hier eine sehr gute Alternative zur Behandlung mit schulmedizinischen Schmerzmittelinjektionen dar. Es wird in veterinärmedizinischen Statistiken vom erfolgreichen Einsatz der Akupunktur bei degenerativen Gelenkserkrankungen, Hüftgelenksdysplasien und Bandscheibenvorfällen berichtet.
So zeigten beispielsweise in einer Studie der Hunde mit chronischer degenerativen Gelenkserkrankungen eine mehr als 70%ige Verbesserung ihrer Beweglichkeit nach einer Behandlung mit Akupunktur.
Auch bei Stoffwechselstörungen und Störungen im Magen-Darmbereich ist die Akupunktur das Mittel der Wahl und stellt hier eine hochwirksame Behandlungsmöglichkeit dar. Bei Hauterkrankungen und Wundheilungsstörungen wird Akupunktur wie auch die lokale Lasertherapie erfolgreich eingesetzt.
Indikationsbereiche Pferd
​Erkrankungen des Bewegungsapparates:
Arthritis, Arthrose, Hufrollenerkrankungen,
Hüftgelenksschmerzen, Lahmheiten der
Vorhand, Schulterlahmheiten,
Sprunggelenkslahmheiten, Spat,
Kniegelenkslahmheiten
Sehnenentzündungen, Rückenschmerzen,
ma146ngelnde Durchlässigkeit im Nacken- u.
Rückenbereich, Taktunreinheiten, mangelnde
Schubentwicklung der Hinterhand,
Bewegungseinschränkungen im
Schulterbereich
Atemwegserkrankungen:
akut, chronisch, allergisch, Dämpfigkeit
Stoffwechselerkrankungen:
akut, chronisch, Störungen im Magen- Darmbereich
Hauterkrankungen:
Wundheilungsstörungen, Ekzem,
postoperative Narbenbehandlung
Augenerkrankungen
Störungen des Zentralen Nervensystems
Verhaltensstörungen
Störungen der Rosse:
ovarielle Fehlfunktionen, Sterilität
Schmerztherapie bei degenerativen
Prozessen
Leistungsschwäche bei Sportpferden
Turnierpferdebetreuung
Indikationsbereiche Hund Katze
​​​Erkrankungen des Bewegungsapparates
Arthritis, Arthrose, Lahmheiten u.
Lähmungserscheinungen der
Hindergliedmaßen, Lahmheiten u.
Lähmungserscheinungen der
Vordergliedmaßen, Schmerzen im Hüft- u.
Beckenbereich, Schmerzen im
Wirbelsäulenbereich, Muskelatrophien
Allergische Erkrankungen
Stoffwechselerkrankungen
Hauterkrankungen
Wundheilungsstörungen, Ekzem,
postoperative Narbenbehandlungen
Augenerkrankungen
Störungen des Zentralen Nervensystems
Ataxie, Epilepsie
Verhaltensstörungen
Harnwegserkrankungen
Hormonelle Störungen
Schmerztherapie bei degenerativen
Prozessen
Allgemeine Vitalitätsstützung bei alten
Tieren
Nach umfassenden Diagnostik nach der Traditionellen Chinesischen Veterinärmedizin (TCVM) lege ich die individuelle Behandlung fest.
Mit feinfühliger Untersuchungsweise gehe ich auf Spurensuche nach Meridianen, die aus dem Gleichgewicht geraten sind. Stau oder zu viel Energie belastet den Körper genauso wie zu wenig Energie. Mit kleinsten, feinen Nadeln wird ein Durcheinander im jeweiligen Meridiansystem erzeugt, das sich in den nächsten Tagen wieder völlig in die Balance bringt. Ich vergleiche das immer mit einem Stauverursacher auf der Autobahn, der sich sanft wieder auflöst.
Bis es zur völligen Lösung kommt, ist bei älteren Tieren oftmals notwendig mehrere Sitzungen zu machen.
Bei chronischen Erkrankungen hat sich ein Akupunkturabstand von 4-6 Wochen als sehr hilfreich erwiesen, da Akupunktur nicht nur zur besseren Durchblutung von Organen und Gelenken herausgestellt hat, sondern auch bestens zur Schmerzbehandlung beiträgt, insbesondere bei Medikamenten -Unverträglichkeit.
​
Eine Sitzung dauert ca. 45-60Minuten



